Die Bedeutung von saisonaler Ernährung

Warum es wichtig ist, sich an den Jahreszeiten zu orientieren

Um die Gesundheit zu fördern, ist es entscheidend, sich bewusst zu machen, welche Lebensmittel zu welcher Jahreszeit regional verfügbar sind. Durch den Kauf von regionalen Produkten, die kurze Transportwege zurücklegen und weniger Pestiziden ausgesetzt sind, kann nicht nur die eigene Gesundheit gefördert werden, sondern auch die Umwelt geschont werden. Besonders der Transport von exotischen Früchten im Winter belastet die Umwelt erheblich. Daher ist es wichtig, auf saisonale und regionale Produkte zu achten.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorteile eines ausgewogenen Ernährungsplans

Hier findest du eine tolle Auswahl an saisonalen Rezepten, die dir helfen, dich das ganze Jahr über ausgewogen zu ernähren.

Saisonkalender für Gemüse

17,99 €

Trainingstagebuch & Ernährungsplaner

12,85 €

Das große Gemüsekochbuch: 170 Gemüse Rezepte für das ganze Jahr – regional & saisonal

12,90 €

Der Nutzen von saisonalen Lebensmitteln

Im Internet findest du verschiedene Saisonkalender, die dir zeigen, welche Lebensmittel zu welcher Jahreszeit frisch verfügbar sind. Dies ist nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Saisonale Lebensmittel sind ideal für ernährungs- und umweltbewusste Verbraucher. Es gibt Saisonkalender für Gemüse, Obst und Salate.

 

Welche Lebensmittel sind typisch für welche Jahreszeit?

Im Sommer gibt es eine große Auswahl an Salatsorten wie Kopfsalat, Eisbergsalat und Rucola. Im Winter hingegen sind Chicorée und Feldsalat beliebt. Durch die Vielfalt an verfügbaren Produkten zu verschiedenen Jahreszeiten wird eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung ermöglicht. Die Obsternte beginnt im April mit Rhabarber und erstreckt sich über Äpfel, Kirschen und Beeren bis in den Oktober. Im Winter ist die Auswahl an regionalen Produkten begrenzt, daher greift man hier oft auf Importware zurück. Allerdings gibt es auch importierte Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden und somit eine moderate bis gute Umweltbilanz aufweisen.

Regionales Gemüse

Die größte Vielfalt an regionalem Gemüse findest du hauptsächlich von Juli bis Oktober. Abgesehen davon werden auch einige Gemüsesorten im Winter angebaut, wie zum Beispiel Grünkohl. Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Rotkohl und Zwiebeln sind ganzjährig verfügbar, wobei die Frische je nach Lagerungszeit nachlassen kann.
Der Nährstoffgehalt aller Sorten ist entscheidend für die Gesundheit, daher ist der Bedarf das ganze Jahr über vorhanden. Je nach Jahreszeit verschiebt sich der Fokus des Konsums auf bestimmte Lebensmittel, da sie unterschiedliche Nährstoffe enthalten, die für unsere Gesundheit wichtig sind.

Inhaltsverzeichnis

Saisonkalender für Obst und Gemüse

Mit dem Wandkalender hast du einen guten Überblick, welches Obst und Gemüse aus heimischem Anbau gerade Saison hat.

15,90 €

Super Produkt

Saisonkalender Obst & Gemüse in A3

Der Saisonkalender zeigt 64 farbige Illustrationen der gängigsten Obst- und Gemüsesorten Mitteleuropas.

16,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Starte energiegeladen in den Morgen!

Los geht’s mit dem Mixen!

Die Wahrheit über Superfoods

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert